Forstrevier Hachenburg wird geteilt und zum Bildungswald aufgewertet

3. Februar 2021 Artikel

Ab 01. April 2021 werden aus dem großen Forstrevier Hachenburg die neuen Reviere Hachenburg und Alpenrod/Gehlert. Die jeweiligen Revierleiter werden zukünftig in Hachenburg zu 50 % und in Alpenrod/Gehlert zu 40 % mit Waldbildung und Waldlehre betraut werden.

„Im Hinblick auf den Klimawandel ist die Weiterentwicklung der Forstwirtschaft unumgänglich und ich bin sehr erfreut, dass hierbei auch an Lehrveranstaltungen für Waldbesitzer, Mitarbeiter und Politik gedacht wird“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering bei einem Treffen mit der ersten Beigeordneten Gabriele Greis sowie den beiden Ortsbürgermeisterinnen Elsabe Giese (Gehlert) und Beate Salzer (Alpenrod).

„Ich halte die Einbindung und Sensibilisierung der Bevölkerung darüber, …

→ Mehr erfahren.


Jubiläumstassen "700 Jahre Alpenrod"

4. Dezember 2020 Aktuelles

Ein tolles Weihnachtsgeschenk!

Hiermit wird nochmals darauf hingewiesen, dass es aktuell noch Jubiläumstassen „700 Jahre Alpenrod“ (getöpfert von der Töpferei Marliese Fürst) zum Verkauf angeboten werden können.

Wie allgemein bekannt, musste unsere Jubiläumsfeier „700 Jahre Alpenrod“ aufgrund der Corona-Auswirkungen leider abgesagt und auf 2021 verschoben werden. Im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen können jedoch derzeit noch keine konkreten Vorbereitungen oder Planungen zur Verschiebung der Jubiläumsveranstaltung auf August 2021 getroffen werden.

Vor dem Hintergrund, dass unser 700-jähriges Ortsjubiläum im Jahre 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider verschoben werden musste, könnten die Jubiläumstassen somit vielleicht einen „besonderen Wert“ erlangen. Vielleicht sind die …

→ Mehr erfahren.


Sammlung 2020 für "Deutsche Kriegsgräberfürsorge"

4. Dezember 2020 Aktuelles

Sammlung 2020 für den Volksbund „Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ konnte leider nicht durchgeführt werden

Unter Beachtung der geltenden Regelungen und aktuellen Empfehlungen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus mussten wir leider kurzfristig entscheiden, die diesjährige Kriegsgräbersammlung durch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Alpenrod nicht durchzuführen. Aus verständlichen und nachvollziehbaren Gründen wurde daher in diesem Jahr seitens der Ortsgemeinde Alpenrod, des MGV Alpenrod und des FC Alpenrod /Lochum ein angemessener Spendenbetrag an den Volksbund überwiesen.

Die Ortsgemeinde Alpenrod zählt seit vielen Jahren dank dem unermüdlichen Einsatz unserer Jugendfeuerwehr mit einem guten Sammelergebnis zu den aktiven Sammlern zugunsten des Volksbundes, damit dieser mit der …

→ Mehr erfahren.


Regelung zum Weihnachtsbaumverkauf 2020

19. November 2020 Aktuelles

Weihnachtsbaumverkauf "vor dem Oberholz" findet leider nicht statt!

Aufgrund des massiven Borkenkäferbefalls der Fichte und auch bedingt durch die Corona-Anordnungen wurde festgelegt, dass in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf leider nicht stattfinden kann.

Allerdings stehen für unsere Bürger noch Weihnachtsbäume in Weihnachtsbaumkultur (vor dem Oberholz) zur Verfügung, die jedoch selbst geschlagen werden müssen.

Wer sich für die Advents- und Weihnachtszeit einen Baum schlagen möchte, sollte sich vorher bei der Gemeindeverwaltung während der üblichen Dienstzeiten (Mo., Di., Do., u. Fr. jeweils 16.00 - 18.00 Uhr) einen Berechtigungsschein abholen. Der Preis ist (wie bisher): Normale Fichte = 8,- €, Blaufichte = 12,- …

→ Mehr erfahren.


25-jähriges Dienstjubiläum in der Kita "Zauberstein"

5. November 2020 Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch an Andrea Theis zum Jubiläum

Im Rahmen einer Teamsitzung in unserer Kita "Zauberstein" kam der Erzieherin Andreas Theis im Beisein ihrer Kolleginnen und Kollegen am 26. Oktober 2020, verspätet, eine besondere Ehrung zum

25-jährigen Dienstjubiläum zuteil. Aufgrund der bisherigen Corona-Anordnungen konnte das Jubiläum leider nicht termingemäß zum 30. April 2020, zusammen mit den Kindern, gefeiert werden.

Die Überraschung war trotzdem gelungen, denn Andrea Theis nahm sichtlich gerührt die Dankurkunde zusammen mit einem Blumenstrauß aus den Händen der Ortsbürgermeisterin entgegen. Beate Salzer sprach dabei Andrea Theis im Namen der Ortsgemeinde, aus Anlass des 25-jährigen Dienstjubiläums, für die der Allgemeinheit …

→ Mehr erfahren.


Gedenkfeier zum Volkstrauertag

3. November 2020 Aktuelles

Vor dem Hintergrund der derzeit rasant ansteigenden Infektionszahlen der Corona-Pandemie lassen die aktuellen Regelungen der Corona-Bekämpfungsverordnung es leider nicht zu, die diesjährige Gedenkfeier der Ortsgemeinde anlässlich des Volkstrauertrages in der bisher gewohnten Form angemessen durchzuführen. Trotzdem werden wir unseren gefallenen und vermissten Mitbürgern der beiden Weltkriege ehrend gedenken.

Der Ablauf ist nunmehr so geplant, dass nach dem Gottesdienst zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2020, in der Evangelischen Kirche, anschließend (ca. 11.00 Uhr) die Gedenkfeier der Ortsgemeinde in verkürzter Form verbunden mit der Kranzniederlegung am Denkmal stattfindet. Auch wenn dies im Freien geschieht, sind Hygienevorgaben und Abstandsregeln einzuhalten und ein …

→ Mehr erfahren.


Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt

3. November 2020 Aktuelles

Anlässlich der Sitzung am 12. Oktober 2020 des Weihnachtsmarkt-Ausschusses, zusammen mit den Vereinsvorständen, haben sich alle Beteiligten schweren Herzens entschlossen, den diesjährigen Weihnachtsmarkt abzusagen. Traditionell wird der Weihnachtsmarkt am ersten Samstag im Dezember auf dem Kirchplatz in Alpenrod ausgerichtet.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie, mit einem rasanten Anstieg der Infektionszahlen, war man sich relativ schnell einig, dass es am vernünftigsten ist in diesem Jahr auf den beliebten Weihnachtsmarkt zu verzichten. Die derzeitigen Auflagen der Corona-Bekämpfungsverordnung hätten zu zu vielen Einschränkungen geführt und der organisatorische und logistische Aufwand würde zudem um einiges höher ausfallen als bisher.

Wir bitten um Verständnis …

→ Mehr erfahren.


LVM Nilges spendet Wärmebildkamera

3. November 2020 Aktuelles

Herzlichen Dank an die LVM-Agentur Arne Nilges für die Spende einer Wärmebildkamera an unsere Feuerwehr

Am 24. Oktober 2020 sollte die jährliche Alarmübung unserer Freiwilligen Feuerwehr stattfinden und im Nachgang sollten Beförderungen und Ehrungen stattfinden, welche normalerweise feierlich im großen Rahmen durch die Verbandsgemeinde durchgeführt werden. Dies wurde bereits im Vorfeld in einen kleinen Rahmen umgeplant. Die Löschgruppen wären in diesem Jahr jeweils einzeln von Gabriele Greis (erste Beigeordneten der VG), besucht worden. Allerdings wurden all die vielen Vorhaben aufgrund der stark ansteigenden Infektionszahlen bereits am Vorabend des 24. Oktober (Alarmübung) durch die Verbandsgemeinde Hachenburg abgesagt.

Trotzdem gab es für …

→ Mehr erfahren.


Kirmesgesellschaft besucht Senioren

3. November 2020 Aktuelles

Bedingt durch die aktuellen Corona-Auswirkungen musste die Kirmesgesellschaft Alpenrod leider auch die diesjährige Jubiläums-Kirmes absagen. Seit vielen Jahren lädt jedoch die Ortsgemeinde Alpenrod zusammen mit der Kirmesgesellschaft die Senioren unserer Ortsgemeinde zum gemeinsamen Kirmesfrühstück ein. Somit konnte leider auch diese liebgewonnene Tradition durch den Ausfall der Kirmes in diesem Jahr nicht angeboten werden.

Erfreulich war allerdings, dass sich die Mitglieder der Kirmesgesellschaft spontan bereit erklärten, unsere Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr an den Samstagen am 10. Oktober und 17. Oktober 2020 „auf Abstand“ zu besuchen und mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu überraschen. Die Rückmeldungen unserer älteren Mitbürger waren …

→ Mehr erfahren.


Anmeldung von Hunden

25. Oktober 2020 Aktuelles

Um die Bestandaufnahme für die Erhebung der Hundesteuer zu aktualisieren, sind eventuelle Veränderungen im Hundebestand oder Neuanmeldungen von den Hundebesitzern bis Ende November 2020 bei der Gemeinde- oder Verbandsgemeindeverwaltung anzuzeigen.

Gemäß den Bestimmungen der Hundesteuersatzung der Ortsgemeinde Alpenrod ist das Halten von einem oder von mehreren Hunden innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Haltung oder nach Zuzug in unsere Ortsgemeinde bei der Gemeindeverwaltung anzumelden!

Aus aktuellem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass jeder Hund bei der Gemeinde- oder Verbandsgemeindeverwaltung angemeldet sein muss und dass für jeden Hund somit Steuer anfällt. Die Nichtanmeldung eines Hundes ist ein Verstoß gegen die …

→ Mehr erfahren.

zurück Seite 30 von 48 vor