Sträucher und Hecken🌵🌴

4. Juni 2023 Aktuelles

Sträucher und Hecken, die in öffentliche Verkehrsräume hineinragen, stellen sowohl ein Hindernis als auch eine Unfallquelle dar.

Kritisch sind Pflanzen, die in Gehwegbereiche oder Fahrbahnen hineinragen und Fußgänger zum Ausweichen auf die Fahrbahn veranlassen.

Vor diesem Hintergrund bitte ich alle Grundstückseigentümer den Bewuchs zu prüfen und ggfls. soweit zurück zu nehmen, dass Gefährdungen auszuschließen sind.

Derartige Pflegeschnitte zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit sind nach aktueller Gesetzeslage ausdrücklich zugelassen. Um Beachtung wird gebeten.

→ Mehr erfahren.


Noch eine Bitte an Hundehalter

3. Juni 2023 Aktuelles

Zuwiderhandlungen werden vom zuständigen Ordnungsamt der VG nach entsprechenden Zeugenaussagen geahndet.

Es ist bedauerlich, dass ich immer wieder auf diese leidige Situation hinweisen muss, nur weil sich einige Hundehalter nicht an die gebotenen Regeln gemäß der örtlichen Satzung halten und durch das eigene Fehlverhalten auch Hundehalter in Misskredit bringen, die ihren Hund vorbildlich halten und ausführen.

Dennoch zum wiederholten Male ein weiterer Hinweis an alle Hundehalter:

Außerhalb geschlossener Ortslagen verbietet das Landesjagdgesetz das freie Laufenlassen von Hunden sowohl in Waldbereichen, als auch im Bereich frei zugänglicher landwirtschaftlich genutzter Wiesen- und Weideflächen.

Weil dort zurückgelassener Hundekot auf den Privatgrundstücken verbleibt, entsteht …

→ Mehr erfahren.


Freilaufende Hunde

3. Juni 2023 Aktuelles

Leider mussten wir zum wiederholten Male feststellen, dass Hundehalter ihre Hunde in der Ortslage bzw. in der Gemarkung einfach frei umherlaufen lassen.

Am 19. Oktober 2022 wurde eine neue Gefahrenabwehrverordnung für die Verbandsgemeinde Hachenburg bekannt gemacht. In § 2 Abs 2 Satz dieser Gefahrenabwehrverordnung ist wie bisher geregelt, dass Hunde innerhalb der bebauten Ortslage nur angeleint geführt werden dürfen.

Neu ist die Regelung gemäß § 2 Abs 2 Satz 2, wonach Hunde auch außerhalb der bebauten Ortslage umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen sind, wenn andere Personen sich nähern oder sichtbar werden. Die Nichtbefolgung der oben genannten Bestimmungen zur Anleinpflicht stellt …

→ Mehr erfahren.


15 Jahre Klanghäppchen

2. Juni 2023 Aktuelles

Vor 15 Jahren, im Frühjahr 2008, wurde das Frauenensemble „Klanghäppchen“ ins Leben gerufen. Der damalige Chorleiter des Gemischten Chores „Frohsinn“ Hirtscheid, Ulrich Schoenholtz, hatte die Idee zu einem Projekt und sprach daraufhin einige der jüngeren Frauen aus den Reihen des Chores an. Nach relativ kurzer Probezeit nahm das Ensemble, welches zu diesem Zeitpunkt noch namenlos war, schon recht erfolgreich an einem Wettstreit teil. Weil die Proben und das gemeinsame Singen den Frauen so viel Spaß machte, beschloss man, den Chor zu etablieren und die „Klanghäppchen“ waren geboren.

Mittlerweile besteht das Ensemble seit 15 Jahren und hat sich durch Auftritte bei …

→ Mehr erfahren.


Gratulation zum Aufstieg

1. Juni 2023 Aktuelles

Wir freuen uns gemeinsam auf die Herausforderungen in der Bezirksliga und auf faire spannende Fußball-Begegnungen

Die Ortsgemeinde Alpenrod gratuliert der SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau zum Aufstieg in die Bezirksliga Ost

Bereits am Sonntag, 21. Mai 2023, war für die SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau mit einem überzeugenden 6 : 0 Heimsieg gegen die Sportfreunde Schönstein die Meisterschaft in der A-Klasse gesichert und somit der Aufstieg in die Bezirksliga Ost perfekt.

Die Freude der Spieler und Trainer sowie der FC-Fans war natürlich sehr groß und wurde ausgiebig gefeiert. Dank der hervorragenden fußballerischen Leistung in dieser Saison hat sich die 1. Mannschaft die Meisterschaft und somit den …

→ Mehr erfahren.


Jetzt #mitkleben

26. Mai 2023 Aktuelles

Liebe Wäller,

schon von „mitkleben“ gehört?

Mit unserem Aufkleber- und QR-Code-System werden wir gemeinsam dafür sorgen, dass der Hachenburger Westerwald als der netteste Ort der Welt bekannt wird.

Die Idee ist einfach: Du nimmst unsere Aufkleber mit auf Reisen und befestigst sie an besonderen Orten. Der QR-Code auf dem Aufkleber führt dann zu einer interaktiven Karte, auf der man den Hachenburger Westerwald entdecken kann. Durch Deine Unterstützung können wir viele Menschen auf der ganzen Welt auf den Hachenburger Westerwald aufmerksam machen. Bitte klebe die Aufkleber NICHT auf Privateigentum oder Denkmäler. Im Zweifelsfall bitte immer die Erlaubnis einholen.

Wir bitten Dich, …

→ Mehr erfahren.


Nachlese zur Einwohnerversammlung

24. Mai 2023 Artikel

Neben vielen aktuellen Themen informierte Bürgermeisterin Beate Salzer auch über Maßnahmen, welche im Haushaltsplan 2023 vorgesehen sind.

Die diesjährige Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Alpenrod fand am Dienstag, 16. Mai 2023 im Bürgerhaus Alpenrod statt. Neben dem Bericht aus der Ortsgemeinde durch die Ortsbürgermeisterin informierte Bürgermeisterin Gabriele Greis über die Arbeit des Verbandsgemeinderates und der Verwaltung. Zum geplanten Vorhaben „Kalte Nahwärme“ im Neubaugebiet „In der untersten Wiese hinter dem Bach“ war der Nachhaltigkeits-Koordinator der VG Hachenburg, Herr Timo Karl, anwesend.

Beate Salzer freute sich, dass ca. 40 Mitbürger*innen die Gelegenheit wahrnahmen, um sich aktuell über verschiedene Maßnahmen und Vorhaben aus der Ortsgemeinde …

→ Mehr erfahren.


Vernachlässigte Grabstätten

24. Mai 2023 Aktuelles

Aus gegebenem Anlass wird erneut auf die Regelungen der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Alpenrod hingewiesen!

Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass einige Grabstätten auf unseren Friedhöfen in Alpenrod und Hirtscheid von den Angehörigen nicht gepflegt werden und Unkraut/Wildwuchs auf und um die jeweilige Grabstätte wuchert. Deshalb wird aus gegebenem Anlass erneut auf die Regelungen der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Alpenrod hingewiesen, die u.a. die nachfolgenden Festsetzungen beinhaltet:

§ 20 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten

  • (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften der §§ 14, 14a, 15 und 16 hergerichtet und dauernd instand gehalten werden. Dies gilt entsprechend für den Grabschmuck. …

→ Mehr erfahren.


Viele Kids beim „Tag der Jugend“

14. Mai 2023 Aktuelles

Am vergangenen Samstag, 06. Mai 2023, veranstalteten die Alpenroder Vereine einen Jugendtag unter dem Motto „Alpenrod aktiv – Entdecke dein Talent, finde deinen Verein“. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Frühlingstemperaturen waren rund 100 Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern dabei und erlebten einen unvergesslichen Tag auf dem Sport- bzw. Tennisplatz sowie vor dem Feuerwehrhaus in Alpenrod. An fünf Stationen konnten die Kids spielerisch einen ersten Eindruck der vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten der örtlichen Vereine gewinnen und in verschiedenen Disziplinen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützte den Aktionstag für Kids und richtete sich mit …

→ Mehr erfahren.


Einladung zur Einwohnerversammlung

11. Mai 2023 Aktuelles

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde am

Dienstag, 16. Mai 2023

um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Alpenrod

Tagesordnung

  1. Ortsbürgermeisterin Beate Salzer berichten über die Arbeit des Ortsgemeinderates

  2. Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Gabriele Greis berichtet über die Arbeit des Verbandsgemeinderates und der Verwaltung

  3. Erörterung aktueller Fragen aus dem Gemeindeleben

Zum geplanten Vorhaben „Kalte Nahwärme“ im Neubaugebiet „In der untersten Wiese hinter dem Bach“ sowie möglichst auch der angrenzenden Gebäude nimmt Herr Timo Karl (Nachhaltigkeitskoordinator der Verbandsgemeinde Hachenburg) an der Einwohnerversammlung teil.

Über eine zahlreiche Teilnahme der Einwohner/Bürger*innen würden wir uns freuen.

→ Mehr erfahren.

Seite 1 von 33 vor