Sechs neue Motorsägenführer bei der Feuerwehr

8. Dezember 2022 Aktuelles

Am Samstag, 26. November 2022, wurden sechs unserer Kameraden unter der Leitung von Forstwirtschaftsmeister Peter Christian und unserem Kamerad und Forstwirt Thomas Müller für den Umgang mit der Motorsäge ausgebildet.

Selbst unter guten Bedingungen kann der Einsatz einer Kettensäge gefährlich sein. Dabei lauern Gefahren nicht nur im Umgang mit dem Arbeitsgerät selbst, sondern auch bei den Fällarbeiten. Da Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Regel unter widrigen Bedingungen wie Dunkelheit, Schneefall und Sturm zur Kettensäge greifen müssen, bildet die Motorsägen-Ausbildung seit Jahren einen der Ausbildungsschwerpunkte.

Die Feuerwehren sind zur Bewältigung ihrer Aufgaben bei technischen Hilfeleistungen und beim Löschen von Bränden mit …

→ Mehr erfahren.


Großzügige Spende der Volkstanzgruppe

7. Dezember 2022 Aktuelles

Vielen Dank an die Volkstanzgruppe Alpenrod

Leider hat sich unsere Volkstanzgruppe in Alpenrod aufgelöst. Durch diesen Umstand hat die Volkstanzgruppe ihr Vereinsvermögen hälftig an die Kita Zauberstein und an die Jugendfeuerwehr Alpenrod gespendet.

Die Freiwilligen Feuerwehr, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und natürlich unsere Jugendfeuerwehr freut sich und ist total begeistert über die großzügige Spende von 3.746,99 Euro für unsere Jugendfeuerwehr.

Nochmal ein großes Dankeschön an die Volkstanzgruppe!




→ Mehr erfahren.


Sammlung Kriegsgräber 2022

4. Dezember 2022 Aktuelles

Herzlichen Dank an die Jugendfeuerwehr Alpenrod

Die alljährliche Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist inzwischen abgeschlossen. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Alpenrod ganz herzlich bedanken. Mein Dank gilt jedoch auch allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie dem MGV und dem FC Alpenrod/Lochum, die mit ihrer Spende den Volksbund auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben.

Die Sammlerinnen und Sammler konnten insgesamt den Betrag von 967,40 € vereinnahmen. Nach Abzug der Sammlungskosten wurde ein Betrag von 870,40 € an die Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet.

→ Mehr erfahren.


Neue Laufräder für unsere Kita

2. Dezember 2022 Aktuelles

Ein herzliches „Dankeschön“ an Wende & Schäfer aus Alpenrod für die gespendeten Laufräder zu Gunsten der Kita „Zauberstein“

Das war eine gelungene vorweihnachtliche Bescherung in der Kita Zauberstein! Noch bevor der Nikolaus kam übergab Uli Wende von der KFZ-Werkstatt und Fahrradladen Wende & Schäfer zur Freude aller Kinder im Beisein der Leiterin Lena Schäfer drei neue Laufräder an die kleinen „Rennfahrer“.

Die Spende umfasste neben den neuen Laufrädern auch noch Reparaturen an vorhandenen Fahrzeugen und belief sich insgesamt auf einen Betrag von 382,43 €.

Die Ortsgemeinde Alpenrod, das Kita-Team und alle Kita-Kinder sagen „Herzlichen Dank“.




→ Mehr erfahren.


Wiederaufforstung entlang des Wasser-Erlebnispfades

1. Dezember 2022 Aktuelles

„Dankeschön“ an den MGV Alpenrod und LVM-Versicherungen Nilges für eine großzügige Spende zu Gunsten unseres Gemeindewaldes

Am letzten Novemberfreitag haben Mitglieder des Männergesangvereins Alpenrod, ein Vertreter vom Versicherungsbüro Nilges und freiwillige Helfer ein weiteres Stück des arg gebeutelten Gemeindewaldes mit einem Waldinnenrand neu gestaltet.

Mit Hilfe großzügiger Spenden des MGV anlässlich ihres 125-jährigen Vereinsjubiläums sowie des LVM-Büros Nilges konnten nicht nur knapp 300 Sträucher und Bäume beschafft, sondern von deren Vertretern auch gleich noch entlang des Wasser-Erlebnispfades am Ende des Tonweihers in Alpenrod gepflanzt werden. Unter Anleitung von Forstwirtschaftsmeisterin Carolin Peuser vom Forstamt Hachenburg, Forstwirt Thomas Müller und Revierförster Martin …

→ Mehr erfahren.


Weihnachtsmarkt in Alpenrod

30. November 2022 Aktuelles

Pünktlich zum 2. Advent steht Alpenrod wieder ganz im Zeichen seines inzwischen schon traditionellen Weihnachtsmarktes, der nunmehr zum 25. Mal stattfindet.

Unser traditioneller Weihnachtsmarkt in Alpenrod findet am Samstag, 03. Dezember 2022 in der Zeit von 13.00 bis ca. 20.00 Uhr nunmehr zum 25. Mal statt.

Neu ist, dass die weihnachtlich geschmückten Holzhäuschen, angefangen vom neuen Dorfplatz „Lebendige Ortsmitte“ unterhalb der Kirche bis hin zum Kirchplatz aufgebaut sind.

Um 14.00 Uhr findet draußen vor der Ev. Kirche eine weihnachtliche Andacht verbunden mit der offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes statt, zu der herzlich eingeladen wird. Die weihnachtliche Andacht wird musikalisch vom Posaunenchor …

→ Mehr erfahren.


Weihnachtsbaumverkauf 2022

17. November 2022 Aktuelles

In der Weihnachtsbaumkultur (vor dem Oberholz) stehen noch Weihnachtsbäume zur Verfügung, welche jedoch selbst geschlagen werden müssen.

Gemäß Beschluss des Gemeinderates stellt die Ortsgemeinde Alpenrod auch in diesem Jahr für unsere Bürgerinnen und Bürger Weihnachtsbäume zur Verfügung. Allerdings findet kein offizieller Weihnachtsbaumverkauf statt.

Wer sich für die Advents- und Weihnachtszeit einen Baum schlagen möchte, sollte sich vorher bei der Gemeindeverwaltung während der üblichen Dienstzeiten (Dienstag und Donnerstag jeweils 16.00 - 18.00 Uhr) einen Berechtigungsschein abholen!

Der Preis ist gleich zu letztem Jahr:

  • normale Fichte = 8 €

  • Blaufichte = 12 €

→ Mehr erfahren.


Nachlese zum Sankt Martins-Umzug

16. November 2022 Artikel

Endlich war es wieder so weit! Am 11. November 2022 konnte die Sankt Martins-Veranstaltung endlich wieder in der gewohnten Art und Weise (ohne Pandemie-Einschränkungen) durchgeführt werden. So startete um 17.00 Uhr die Andacht zu St. Martin draußen vor der Kirche (unter freiem Himmel) und alle anwesenden Kinder hörten ganz gespannt auf die Sankt Martins-Geschichte, die vom Team des Kindergottesdienstes vorgetragen wurde.

Viele Kinder waren mit ihren Laternen in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern gekommen und sangen die bekannten Martins-Lieder. Anschließend wartete Sankt Martin auf seinem Pferd am „Kirchplatz“ und führte danach den Umzug an mit vielen bunten Laternen durch einige Straßen innerhalb unserer Gemeinde bis zur Kita Zauberstein. Dort erhielten dann alle Kinder eine Martinsbrezel und erfreuten sich am Martinsfeuer. Den Abschluss fand die Veranstaltung an der Kita mit dem angebotenen Würstchen- und Getränkeverkauf (Zauberpunsch und Glühwein).

Herzlichen Dank an das Team des Kindergottesdienstes, das Team der Kita Zauberstein und an den Elternausschuss der Kita für die Vorbereitung und Durchführung der Sankt Martins-Veranstaltung und danke natürlich auch an „Sankt Martin (Philipp Giehl/Tamara Brinkmann) und an die Freiwillige Feuerwehr Alpenrod für den alljährlichen Sicherungsdienst.

→ Mehr erfahren.


Rückblick Baumpflanzaktion 2022

10. November 2022 Artikel

Im Rahmen der Aktion „Wäller helfen - wir forsten auf“ wurden der Ortsgemeinde Alpenrod insgesamt 3.000 Bäume zur Wiederbewaldung unseres Gemeindewaldes gespendet. Über diese großzügige Spende haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns ganz herzlich.

Ortsbürgermeisterin Beate Salzer konnte am 29. Oktober 2022 um 9.00 Uhr neben Björn Flick und Volker Stahl (Wäller helfen) über 70 motivierte „kleine und große“ Pflanzhelfer in Abt. 41 (oberhalb Gut Neuhof) begrüßen und war überwältigt von der großen Anzahl an freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Nachdem Revierleiter Martin Kessler und Forstwirt Thomas Müller eine kurze Einweisung in die anstehenden Arbeiten gegeben hatten, konnte es …

→ Mehr erfahren.


Verdiente Auszeichnungen für langjährige Treue

10. November 2022 Aktuelles

Das Stimmgeflecht Hirtscheid gratuliert den Sängerinnen aus den eigenen Reihen ganz herzlich und hofft, dass die beiden dem Verein noch lange treu bleiben!

Am Sonntag, 16. Oktober 2022, fand die diesjährige Ehrungsveranstaltung der Sängergruppe Nord vom Chorverband Westerwald statt. Ausrichter der Feier war der MGV Bellingen/Hölzenhausen.

Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden der SG Nord, Herrn Lothar Riebel und Grußworten einiger Ehrengäste, wurden den Sängerinnen und Sängern die für ihre jeweiligen Jahre verdienten Auszeichnungen in Form von Nadeln oder Urkunden verliehen.

Auch vom Stimmgeflecht Hirtscheid waren in diesem Jahr wieder zwei Sängerinnen unter den zu Ehrenden: Alma Wörsdörfer und Lena Leukel.

Beide Sängerinnen haben ihre "Sanges-Karriere" im Kinderchor begonnen. Alma Wörsdörfer singt, seitdem sie dem Kinderchor entwachsen ist, bei den Klanghäppchen mit. Sie erhielt eine Urkunde für 15 Jahre Sangestätigkeit. Lena Leukel sang, nachdem sie ebenfalls dem Kinderchor entwachsen war, zunächst im Gemischten Chor "Frohsinn" und singt nun auch nur noch bei den Klanghäppchen. Sie erhielt eine bronzene Nadel für 25 Jahre Sangestätigkeit. Das Stimmgeflecht Hirtscheid gratuliert ganz herzlich und hofft, dass die beiden dem Verein noch lange treu bleiben!

Vorankündigung: Die Klanghäppchen und der Gemischte Chor „Frohsinn“ werden am 18. Dezember 2022 ein Weihnachtskonzert veranstalten! Weitere Infos hierzu folgen noch…

→ Mehr erfahren.

zurück Seite 22 von 48 vor