Freilaufende Hunde & Hundekot

1. März 2024 Aktuelles

In den letzten Tagen und Wochen häufen sich wieder einmal die Beschwerden über freilaufende Hunde. Wir müssen feststellen, dass Hundehalter ihre Hunde in der Ortslage bzw. in der Gemarkung einfach frei umherlaufen lassen. Daher wird an dieser Stelle erneut darauf hingewiesen, dass nach § 4 der Gefahrenabwehrverordnung der VG Hachenburg Hunde nur angeleint innerhalb der bebauten Ortslage bzw. in öffentlichen Anlagen ausgeführt werden dürfen. Hunde dürfen weder tags noch nachts innerhalb des Wohngebietes frei umherlaufen! Außerhalb der bebauten Ortslage sind die Hunde umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern!

Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die mit einem Bußgeld …

→ Mehr erfahren.


Verkauf der Häckselplatzkarte 2024

17. Februar 2024 Aktuelles

Der diesjährige Verkauf der Häckselplatzkarten 2024 wird im Rathaus, Mittelstr. 4, stattfinden. Um Beachtung und Terminvormerkung wird gebeten!

Wer als Grundstückseigentümer den Häckselplatz auch in der diesjährigen Sommersaison für Anlieferungen von Ast- und Strauchwerk sowie Rasenschnitt nutzen möchte, sollte sich die Häckselplatzkarte 2024 zum Preis von 25,- Euro pro Grundstück zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten im Rathaus Alpenrod, Mittelstr. 4, abholen:

  • Freitag, 22. März 2024, in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr und

  • Samstag, 23. März 2024, in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr

Vorbestellungen sind über unser Bestellformular möglich:

Bestellung Häckselplatzkarte 2024

→ Mehr erfahren.


Der Häckselplatz öffnet

16. Februar 2024 Aktuelles

Ab Samstag, 30. März 2024, wird der Häckselplatz „Am Wehrholz“ wieder regelmäßig für die diesjährige Sommersaison geöffnet.

Sofern die Witterung es zulässt, wird der Häckselplatz „Am Wehrholz“ ab Samstag, 30. März 2024 (Ostersamstag) wieder regelmäßig für die diesjährige Sommersaison geöffnet.

An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass der Platz (wie auch in den Jahren zuvor) grundsätzlich nur Samstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet ist!

Als Nachweis zur Berechtigung auf dem Häckselplatz Rasenschnitt, Ast- und Strauchwerk während der genannten Öffnungszeiten anliefern zu können, dient für die diesjährige Sommersaison die Berechtigungskarte „Häckselplatzgebühr 2024“, die zum Preis …

→ Mehr erfahren.


LeseKinoSamstag - ein voller Erfolg und Zeichen der guten Kooperation

5. Februar 2024 Aktuelles

Kita Steinebach – Kita Alpenrod – Grundschule Alpenrod

Die LeseKinoAktion am 3. Februar war ein voller Erfolg und rund 170 Kinder waren begeistert am Samstagmorgen an der Grundschule Alpenrod dabei. Zwischen insgesamt 13 unterschiedlichen Angeboten konnte gewählt werden und durch die gute Kooperation unserer drei Institutionen und der ehrenamtlichen Unterstützung vieler Helfer konnten viele kleine Gruppen gebildet werden.

Mit dabei waren alte Bestseller wie „Momo“, „Die wilden Hühner“, „Das Vamperl“, „Pumuckl“, aber auch neue Kinderbücher wie „Der Punkt“, „The snail and the whale“ oder „Lahme Ente, blindes Huhn“.

Auf jeden Fall wurden die Kinder durchs Lesen in fremde Welten geführt …

→ Mehr erfahren.


Energie aus Sonnenschein für die Kita Zauberstein

5. Februar 2024 Aktuelles

Über das Jahr gesehen sind etwa 22.000 Kilowattstunden geplant, die durch die PV-Anlage erzeugt werden. Diese werden weit überwiegend in den Eigenverbrauch fließen.

Am Montag, 22. Januar 2024 war es endlich soweit! Mitten in der dunklen Jahreszeit und obwohl noch viel Schnee auf dem Flachdach der Kita „Zauberstein“ lag, rückte die Firma ENATEK zur Installation der bestellten Photovoltaikanlage an. Der Schnee wurde jedoch von den Monteuren schnell zur Seite geschoben, Aufbau und Anschluss liefen problemlos. „Es ist ein gutes Gefühl, sehr viel Strom für unsere Kita nun selbst erzeugen zu können. Die hohen Energiepreise am Markt sind uns leider allen …

→ Mehr erfahren.


Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2024 / 2025

24. Januar 2024 Aktuelles

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die sogenannten „Kann-Kinder“, welche in der Zeit vom 01.09.2018 bis 31.12.2018 geboren wurden, können von Ihnen zum Schulbesuch angemeldet werden.

Vorzulegen sind dazu die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch und der Impfpass zum Nachweis der Masernimpfung.

 

Die Anmeldung der Kann-Kinder ist in den unten genannten Schulen wie folgt geregelt:

GRUNDSCHULE ALPENROD

Donnerstag, 22.02.2024, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

 

GRUNDSCHULE ATZELGIFT

Montag, 05.02.2024, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

 

GRUNDSCHULE BOROD

Dienstag, den 20.02.2024 von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

 

GRUNDSCHULE AM SCHLOSS HACHENBURG

Montag, den 29.01 – Freitag, den 02.02.2024, jeweils von 08.30 Uhr bis 11.00 …

→ Mehr erfahren.


🌟 Lokales Sporttalent auf dem Siegertreppchen! 🏆

17. Januar 2024 Aktuelles

Freudige Nachrichten aus Alpenrod! 📣 Unsere 19-jährige Athletin Charlotte Candrix hat am Samstag, 09. Januar 2023, in Altenberg eine doppelte Glanzleistung vollbracht und sicherte sich die Titel der U23- und U26-Junioren-Europameisterin im Monobob! 🥇🥇

Zusätzlich beeindruckte sie mit einem starken 2. Platz im Europacup-Rennen, das parallel stattfand. 🚀 Die genauen Ergebnisse könnt ihr hier einsehen: Ergebnisliste

Lasst uns gemeinsam stolz auf Charlotte sein und sie für diese herausragende Leistung feiern! 🎉👏




→ Mehr erfahren.


⚠️Lebensgefahr auf dem Eis⚠️

16. Januar 2024 Artikel

Feuerwehren warnen vor dem Betreten von zugefrorenen Flächen! Nach dem Einbrechen ins eiskalte Wasser erschlaffen innerhalb weniger Minuten die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene Person geht unter. ⚰️

Zugefrorene Seen und Weiher verleiten derzeit vielerorts zu einem Spaziergang auf dem Eis.❄️

Die Minusgrade der letzten Wochen und der kommenden Tage lassen Seen und Wasserflächen zum Teil gefrieren. Die Eisoberfläche sieht stabil aus und verleitet vielerorts zu einem Spaziergang auf dem Eis. Oftmals ist die Eisdecke allerdings viel zu dünn und es droht Einbruchgefahr.⚠️

Innerhalb weniger Minuten im eiskalten Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene Person geht …

→ Mehr erfahren.


Sternsinger sind wieder unterwegs

5. Januar 2024 Aktuelles

Am Sonntag, 07. Januar 2024 werden die Sternsinger wieder nach Alpenrod kommen, um 16.10 Uhr zur alten Schule in Hirtscheid und um 16.30 Uhr zur evangelischen Kirche Alpenrod.

Dort singen sie das Sternsinger-Lied und bringen den weihnachtlichen Segen für das Neue Jahr. Gerne nehmen sie auch Spenden für weltweite Kinderhilfsprojekte entgegen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich den Segensaufkleber für die Haus- oder Wohnungstür abzuholen.

→ Mehr erfahren.


Neuer Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Westerwald VI mit Dienstsitz in Nistertal

4. Januar 2024 Aktuelles

Laut Mitteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier

Herrn Nico Reitz, Auf der Hehl 3, 65554 Limburg an der Lahn

zum 01.01.2024 als Nachfolger von Herrn Volker Heidrich zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Westerwald VI (Dienstsitz Nistertal) bestellt. Dieser Kehrbezirk umfasst auch die zur Verbandsgemeinde Hachenburg gehörenden Ortsgemeinden Linden und Lochum sowie den Ortsteil Dehlingen der Ortsgemeinde Alpenrod.

→ Mehr erfahren.

zurück Seite 9 von 48 vor