Räumung von Urnen-Wiesengräbern

20. April 2023 Aktuelles

Auch auf unseren Friedhöfen steht die Mähsaison wieder bevor. Daher bitte ich, Blumen, Leuchten und weiteren Grabschmuck von den Urnen-Grabstätten der Wiesengräber auf den Friedhöfen Alpenrod und Hirtscheid zu entfernen, damit Pflege- und Mäharbeiten gemäß der örtlichen Friedhofssatzung seitens der Ortsgemeinde ordnungsgemäß durchgeführt werden können. Vielen Dank für Euer Verständnis.

→ Mehr erfahren.


60 „kleine und große“ Helfer

19. April 2023 Aktuelles

Allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich an der diesjährigen Aktion am 15. April 2023 beteiligt haben, möchte ich im Namen der Ortsgemeinde herzlich danken. Mein besonderer Dank gilt auch den vielen anwesenden Kindern und Jugendlichen, ebenso den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Alpenrod.

In diesem Jahr beteiligten sich erfreulicherweise über 60 „kleine und große“ Helfer tatkräftig beim Frühjahrsputz in und um unsere Gemeinde und sammelten eine beachtliche Menge an achtlos entsorgtem Müll und Unrat ein.

Den Abschluss fand die Säuberungsaktion (wie in den Jahren zuvor) bei einem kleinen Imbiss und gekühlten Getränken im Jugendraum. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an …

→ Mehr erfahren.


Eine Ära geht zu Ende...

18. April 2023 Aktuelles

Am 1. April 2023 fand der 65. Basar der Gruppe „Himpelchen und Pimpelchen“ im Bürgerhaus in Alpenrod statt. Der Frühjahr- /Sommer-Basar war gleichzeitig der letzte Basar, den Silke Richter und Nadine Salzer federführend betreut haben. Die Beiden wollten nach über zehn Jahren und mehr als 20 Basaren den Stab gerne an die „Jüngeren“ weitergeben und mit Carolin Grillhiesl, Elena Schulz und Sarah Mies haben sich drei Nachfolgerinnen gefunden, die zukünftig die Organisation und Betreuung der Basare übernehmen.

Natürlich konnten Silke und Nadine nicht ohne ein großes Dankeschön ihren Ruhestand antreten. Katharina Kühn und Birgit Menk bedankten sich im Namen des …

→ Mehr erfahren.


„15 Jahre WesterwaldSteig“ – ein Grund zu feiern!

13. April 2023 Aktuelles

Der WesterwaldSteig garantiert auf 235 km und 16 Etappen Abwechslung, Erlebnisspaß und Naturgenuss. Der Fernwanderweg ist als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" zertifiziert und wird alle drei Jahre auf Herz und Nieren geprüft. Qualität steht im Wander-Westerwald an oberster Stelle! Der WesterwaldSteig zählt zu den „Top Trails of Germany“, den besten Wanderwegen in Deutschland.

Der Weitwanderweg startet im hessischen Herborn. Von dort steigt er allmählich bis auf 657 Meter an, um mit der Fuchskaute die höchste Erhebung des Westerwaldes hinter sich zu lassen. Tief eingegraben in die umliegenden Höhen führt er durch die Holzbachschlucht und an Westerburg vorbei zur Westerwälder Seenplatte. Neben …

→ Mehr erfahren.


Frohe Ostern!

9. April 2023 Aktuelles

Leise zieht durch mein Gemüt,

liebliches Geläute.

Klinge, kleines Frühlingslied,

Kling hinaus ins Weite!

Heinrich Heine

Mit diesem Frühlingsgruß wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie allen Freunden und Gästen unserer Gemeinde ein frohes und erholsames Osterfest bei hoffentlich schönem Frühlingswetter. Den Kindern viel Freude bei der Suche nach den bunten Ostereiern!

Eure Ortsbürgermeisterin Beate Salzer

→ Mehr erfahren.


„111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss“

4. April 2023 Aktuelles

Buchvorstellung von Daniel Robbel und Horst Hohn

Der Westerwald – denkt man da nicht an einen besonders kalten und kargen Landstrich? Weit gefehlt! Hier erblühen Natur, Kultur und Lebensfreude. Eine wechselhafte Historie vermischt sich mit amüsanten Anekdoten. Echte Westerwälder Urgesteine treffen auf kauzige Künstler. 111 besonders sehenswerte Orte abseits der Hochglanzwanderwege wollen entdeckt werden, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Ein frisches Hachenburger Bier und ein Snack dazu runden die unterhaltsame Buchvorstellung genüsslich ab.

20. April 2023, 19.30 Uhr, Vogtshof Hachenburg

Eintritt: VVK 6 Euro / AK 8 Euro




→ Mehr erfahren.


Kaum zu glauben, aber leider wahr!

29. März 2023 Aktuelles

Vandalismus im Bereich der Grundschule Alpenrod und der Schulturnhalle sowie auf dem DFB-Mini-Spielfeld

Am Sonntag, 19. März 2023, mussten wir leider wieder einmal feststellen, dass anscheinend am Abend oder in der Nacht vorher der Schulhof der Grundschule Alpenrod, der Bereich rund um die angrenzende Schulturnhalle sowie das Mini-Spielfeld von Kindern bzw. Jugendlichen heimgesucht wurde. Aktuell müssen wir seitens der Ortsgemeinde und der Schulleitung in den letzten Wochen diese Verwüstungen auf dem Schulhof und dem Mini-Spielfeld leider vermehrt feststellen. So wurden Sachen mutwillig beschmutzt oder beschädigt, Steine aus der Fassung geholt und allerlei Müll, wie Glasscherben von zerschmetterten Bierflaschen zurückgelassen. Außerdem …

→ Mehr erfahren.


Der Häckselplatz öffnet

27. März 2023 Aktuelles

Ab Samstag, 01. April 2023, wird der Häckselplatz „Am Wehrholz“ wieder regelmäßig für die diesjährige Sommersaison geöffnet.

An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass der Platz (wie auch in den Jahren zuvor) grundsätzlich nur Samstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet ist!

Als Nachweis zur Berechtigung auf dem Häckselplatz Rasenschnitt, Ast- und Strauchwerk während der genannten Öffnungszeiten anliefern zu können, dient für die diesjährige Sommersaison die Berechtigungskarte „Häckselplatzgebühr 2023“, die zum Preis von 25,- Euro pro Grundstück käuflich zu erwerben ist. Bei Anlieferungen ist die Karte mitzuführen und bei Stichprobenkontrollen vorzulegen.

Die Berechtigungskarte kann über …

→ Mehr erfahren.


Ausflug zur Hundeschule🐾🐕

23. März 2023 Aktuelles

Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag hat die Vorschulgruppe „bunte Einhörner“ der Kita Zauberstein die Hundeschule in Alpenrod besucht.

Die Kinder haben gelernt, wie man sich gegenüber einem Hund verhält, welche unterschiedlichen Sachen Hunde fressen und welche beeindruckenden Tricks Hunde alles können. Zum Abschluss gab es für die Kinder eine tierische Überraschung: zwei kleine Hunde-Welpen haben die Kids der „bunten Einhörner“ besucht. Die Kinder durften die knuddeligen Welpen streicheln und sie mit Leckerlis füttern. Anschließend hatten die Vorschulkinder die Möglichkeit Simone von der Hundeschule mit vielen Fragen zu löchern.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Simone von der Hundeschule für ihr …

→ Mehr erfahren.


Konfirmanden schwingen den Spaten🌱

22. März 2023 Aktuelles

Nach rund vier Stunden an der frischen Luft rundete ein gemeinsames Pizzaessen im Gemeindehaus die Baumpflanzaktion der Konfirmanden ab.

Nachdem bereits im vergangenen Frühjahr der Konfirmanden-Jahrgang der Evangelischen Kirche Alpenrod einen Waldrand im Gemeindewald gestaltet hatte, wurde die Baumpflanzaktion am 04. März 2023 erfolgreich fortgesetzt. Zwar war der Teilnehmerkreis durch zahlreiche krankheitsbedingte Absagen um satte zwei Drittel geschrumpft, aber die vier verbliebenen Konfirmanden unter Begleitung von Kirchenvorsteher Christof Weller und Gemeindereferent Johannes Sou ließen sich weder davon noch von den niedrigen Temperaturen abschrecken.

Nach einer kleinen Aufwärmrunde bergan entlang des Wassererlebnispfades wurden zunächst einmal die vielen Funktionen eines intakten Waldes …

→ Mehr erfahren.

zurück Seite 18 von 48 vor