Holzanlieferung für das Maifeuer 🪵🪓

21. März 2023 Aktuelles

Samstags ab 11.00 Uhr sowie Montags bis Freitags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach vorheriger Absprache mit dem ersten Vorsitzenden Thorsten Leicher (+49 171 4147225).

Hiermit wird darauf hingewiesen, dass das Anleifern von unbehandeltem Holz und Astwerk für das diesjährige Maifeuer von den Bürgern unserer Gemeinde unter Aufsicht der Maifeuerjugend auf dem Maifeuerplatz an der „Langen Mauer“ wie nachfolgend augeführt erfolgen kann:


Samstags ab 11.00 Uhr sowie Montags bis Freitags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach vorheriger Absprache mit dem ersten Vorsitzenden Thorsten Leicher (+49 171 4147225).


Bitte die genannten …

→ Mehr erfahren.


Vorbestellung Häckselplatzkarte

20. März 2023 Aktuelles

Verkauf der Häckselplatzkarte 2023 im Bürgerhaus Alpenrod am Freitag, 24. März 2023 von 16.00 – 18.00 Uhr und am Samstag, 25.März 2023 von 9.00 – 11.00 Uhr

Der Verkauf der diesjährigen Häckselplatzkarten wird wieder im Bürgerhaus Alpenrod stattfinden. Wer als Grundstückseigentümer unseren Häckselplatz auch in der diesjährigen Sommersaison für Anlieferungen von Ast- und Strauchwerk sowie Rasenschnitt nutzen möchte, benötigt die Häckselplatzkarte 2023 zum Preis von 25,- Euro pro Grundstück.

Die Berechtigungskarte kann ganz bequem in unserer App bestellt werden. Einfach unten auf den Button tippen!

Die Karte kann, nach Eingangsbestätigung durch unsere Bürgermeisterin, zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten im Bürgerhaus …

→ Mehr erfahren.


Polizei-Hubschrauber über Grube Böhmsfund

14. März 2023 Aktuelles

Im Zeitraum von Montag, 13. März 2023, 14:45 Uhr, bis Dienstag, 14. März 2023, 06:00 Uhr, kam es zu einem versuchten Diebstahl eines vier adrigen Starkstromkabels auf der Grube Böhmsfund

Die Täter versuchten mit einem Werkzeug das unter Strom stehende Kabel zu durchtrennen. Dabei müsste ein heller Lichtstrahl und ein lauter Knall entstanden sein. Vermutlich dürfte der Täter auch stärkere Verletzungen davongetragen haben. Das könnte auch der Grund gewesen sein, weshalb man den Diebstahl nicht vollendet hatte.

Mögliche Hinweise oder Rückfragen bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580 oder per Email: pihachenburg@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz - Quelle: …

→ Mehr erfahren.


Ein Stückchen Wald geplanzt🌳🌲

13. März 2023 Aktuelles

Familie Ulrike Mies sowie Freunde und Verwandte haben in einer gemeinsamen Pflanzaktion ein weiteres Stück Wald bepflanzt und damit wieder schöner gemacht.

Kahlflächen gibt es seit 2018 mehr und mehr im Alpenroder Gemeindewald, wo Trockenheit und Borkenkäfer wie andernorts auch im Westerwald zum Teil riesige Flächen entwaldet haben.

Nachdem im vergangenen Jahr das Alpenroder Urgestein Bruno Mies, dem unter anderem der Wald immer ein großes Anliegen war, leider verstorben ist, spendete die Familie einen beachtlichen Betrag für die Wiederbewaldung und bot sich an, die Bäume auch gleich mit eigenen Händen in die Erde zu schaffen.

Dazu wurde ein Streifen entlang …

→ Mehr erfahren.


VdK-Mitglied ist 107 Jahre alt

12. März 2023 Aktuelles

Maria Türk konnte am 02. März 2023 auf stolze 107 Lebensjahre zurückblicken. Aus diesem Anlass überbrachte der Vorsitzende Michael Jungblut ihr die Glückwünsche vom Ortsverband Alpenrod und stellvertretend auch für den VdK-Kreisverband. Für die weitere Zukunft wünschte er Frau Türk Zufriedenheit, Gesundheit und Wohlergehen.




→ Mehr erfahren.


Zum Ehrenvorsitzenden geehrt

10. März 2023 Aktuelles

Ein halbes Jahrhundert hat Hans-Georg (Schorsch) Mies die Geschichte des Männergesangvereins 1896 Alpenrod maßgeblich gestaltet und beeinflusst

Im Alter von 30 Jahren wurde Hans-Georg Mies der Vorsitz des Vereins übertragen. 50 Jahre hat er seine Freizeit und seine Tatkraft in den Dienst des Männergesangvereins gestellt. Großartige Feste, wie z.B. die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Vereins wurden unter seiner Leitung durchgeführt, Reisen und Ausflüge wurden geplant und Auftritte des Chores zu vielfältigen Anlässen organisiert. Zuletzt konnte der Verein unter seiner Federführung im Jahr 2022, coronabedingt mit einem Jahr Verspätung, sein 125-jähriges Jubiläum feiern.

50 Jahre hat er seine Freizeit und …

→ Mehr erfahren.


Schnuppertermin📯🎺

9. März 2023 Aktuelles

Am morgigen Freitag, 10. März 2023, findet im evangelischen Gemeindehaus Alpenrod von 17.00 - 19.00 Uhr ein Schnupperkurs des Posaunenchor Alpenrod statt.

Sei dabei und freue dich auf:



  • Blasinstrumente ausprobieren




  • spielen lernen




  • gemeinsam musizieren




  • für Jung und Alt




  • Probenwochenenden mit Spaß




  • über Gott und die Welt sprechen




  • die Kirche mit Musik füllen



Bei Fragen wende dich an Thilo Müller (0179/5371297)

Wir freuen uns auf dich!

alt=""





>

→ Mehr erfahren.


65. Basar für gebrauchte Kinderkleidung

9. März 2023 Aktuelles

Der Erlös wird, wie auch in den Jahren zuvor, für einen guten Zweck gespendet!

Am Samstag, 01. April 2023, findet der 65. Markt für gebrauchte Kinderartikel und -kleidung der Gruppe „Himpelchen + Pimpelchen“ von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Bürgerhaus Alpenrod (Dehlinger Weg 22, 57642 Alpenrod) statt.

Die Ausgabe der Nummernzettel findet am Freitag, 24. März 2023, von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Alpenrod (Bergweg 6, 57642 Alpenrod) statt.

Es werden pro Anbieter 30 Teile angenommen. Das Startgeld beträgt 3,00 €; 15 % vom Erlös werden, wie auch in den Jahren zuvor, für einen guten Zweck …

→ Mehr erfahren.


Schöffenwahl 2023

9. März 2023 Aktuelles

Der Rechtsstaat braucht dich!

Deine Meinung ist wichtig. Dein gesunder Menschenverstand gesucht. Dein Gerechtigkeitsempfinden gewünscht. Bewirb dich für das Schöffenamt. Als Schöffin oder Schöffe leistest du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Du stärkst die Demokratie und beteiligst dich an der Rechtsprechung. Interessant ist das Amt zudem. Du bist ein wichtiger Teil des Gerichtsprozesses – von der Anklage bis zum Urteil. Am Ende des Prozesses urteilst du gemeinsam mit der Berufsrichterin oder dem Berufsrichter über Schuld oder Unschuld der Angeklagten.

Auch über die Höhe des Strafmaßes entscheidest du mit. Die Kombination aus juristischem Sachverstand der Berufsrichterinnen und Berufsrichter und deine …

→ Mehr erfahren.


Maria Türk wird 107 Jahre! 🎉

2. März 2023 Aktuelles

Älteste Einwohnerin der Verbandsgemeinde Hachenburg wird 107 Jahre alt

Maria Türk kann am Donnerstag, 02. März 2023, auf stolze 107 Lebensjahre zurückblicken. Somit ist sie die älteste Einwohnerin der Verbandsgemeinde.

Aufgrund ihres hohen Alters bittet die Jubilarin von Gratulationsbesuchen abzusehen. Über schriftliche Gratulationen würde sie sich jedoch freuen.

Den Glückwünschen der Familie schließen sich Verbandsgemeinde Hachenburg und Ortsgemeinde an und wünschen ihr alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen.

Gabriele Greis, Bürgermeisterin

Beate Salzer, Ortsbürgermeisterin

→ Mehr erfahren.

zurück Seite 19 von 48 vor