Veranstaltungen der SG stärken Jugend- & Seniorensport
16. Juli 2023 Aktuelles

Am vergangenen Wochenende, am 23. und 24. Juni, fand in Unnau das große Après Ski-Party – Sommer-Open Air statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher aus der Region an. Der Sportverein Unnau e.V. und deren SG und JSG Partner, die Sportfreunde Nistertal 07 e.V. sowie der FC Alpenrod-Lochum e.V., möchten sich bei allen Bürgern der Ortsgemeinde Unnau bedanken, die Verständnis für das erhöhte Verkehrsaufkommen und die Lautstärke aufgebracht haben.
Das Après Ski-Party – Sommer-Open Air ist für unsere „kleinen" Vereine von großer Bedeutung. Die Einnahmen aus der Veranstaltung fließen direkt in die Spielgemeinschaft der SG …
Stöffelchorfest - Sommerpause
15. Juli 2023 Aktuelles

Nachlese „2. Westerwälder Chorfest“ im Stöffelpark
Am 17. Juni 2023 fand das 2. Westerwälder Chorfest im Stöffelpark statt. Der Chorverband Westerwald konnte bei bestem Sommerwetter über 50 Chöre begrüßen, unter anderem auch die Klanghäppchen und den Gemischte Chor „Frohsinn“.
Die Klanghäppchen durften in der Alten Schmiede/Werkstatt singen und konnten mit Liedern wie dem bekannten „Cup Song“ aus dem Film Pitch Perfect, „And so ist goes“, „The Parting glass“ oder dem „Java Jive“ das Publikum begeistern!
Der Gemischte Chor machte auf der großen Open-Air Bühne den Abschluss und gab Stücke wie „Trinkt, trinkt“, „Zum Tanze da geht ein Mädel“ oder „Can’t …
Gemeinschaftsübung mit Lochum
14. Juli 2023 Aktuelles

Am Samstag, 08. Juni 2023, übten die beiden Nachbar-Feuerwehren Lochum und Alpenrod im ehemaligen Bundeswehrdepot in Linden zusammen für den möglichen Ernstfall. Für beide Einheiten galt es zwei fiktive Einsatzszenarien in gemischten Gruppen zusammen abzuarbeiten. Im ersten Einsatzbefehl sollten verletzte Personen aus einer verqualmten Lagerhalle gerettet werden. Dies war nur mit Atemschutzgeräten und der nötigen Brandsicherung möglich.
Der zweite Einsatzbefehl lautete: Rettung einer einklemmten Person nach Auto-/Verkehrsunfall. Hier unterstützten zwei Malteser-Sanitäterinnen, welche zusätzlich hilfreiche Tipps zur Verletztenrettung und -betreuung an der Unfallstelle mitgaben. Die Verständigung der beiden Gruppen untereinander funktionierte sehr gut und alle Szenarien wurden gemeinsam und mit viel …
Super Werbung für den Jugendfußball
6. Juli 2023 Aktuelles

Das Jugendturnier für D-, E- sowie F-Junioren und Bambinis entwickelt sich zu einem vielbeachteten überregionalen Event in Sachen Jugendfußball. Diesmal trafen 56 Jugendmannschaften mit rund 500 Kindern und Jugendlichen von den Bambinis (4-7 Jahre) bis zu den D-Junioren (11 – 13 Jahre) aus dem gesamten Westerwaldkreis und aus dem Kreis Koblenz und Lahnkreis aufeinander. Die JSG Niederahr und der FC Germania Metternich (je 3 Teams), JSG Kannenbäcker (2 Teams), JSG Thalhausen, JSG Osterspai und der TuS Kettig fanden ebenfalls den Weg in den Westerwald.
Heinz Salzer kann über ein erfahrenes Team von Helferinnen und Helfern verfügen, sodass alles „wie am …
Neuverpachtung einer landwirtschaftlichen Grünfläche
4. Juli 2023 Aktuelles

Die Ortsgemeinde Alpenrod bietet die landwirtschaftliche Grünfläche in Flur 7, Flurst. 13, in der Größe von 2.079 qm ab 01. November 2023 zur Neuverpachtung an.
Pachtinteressenten werden gebeten, sich bis spätestens 28. Juli 2023 bei der Gemeindeverwaltung Alpenrod, Mittelstr. 4, zu melden. Interessensbekundungen können auch per Mail unter: buergermeister@alpenrod.de eingereicht werden.
Konzert „Mädelsabend“ abgesagt!
29. Juni 2023 Aktuelles

15 Jahre Klanghäppchen - ein Grund zum Feiern
Wir feiern (und singen) später. Der Termin für unser am 01. Juli 2023 geplantes Geburtstagskonzert „Mädelsabend“ (Konzert nicht nur für Frauen), muss leider verschoben werden! Aber aufgeschoben ist natürlich nicht aufgehoben - deshalb safe the date: 16. September 2023. Alle weiteren Infos zu Uhrzeit und Location folgen . . .
...einfach mitsingen
16. Juni 2023 Aktuelles

"Einfach mitsingen" - der Titel des Abends bringt’s auf den Punkt: Alle, die Lust am Singen haben, können am Samstag, 8. Juli, in der Evangelischen Kirche Alpenrod während eines Mitsingkonzerts von Herzen losschmettern.
Alpenrod. "Ab 19 Uhr probieren wir verschiedene Arten des Singens aus", sagt Dekanatskantor Christoph Rethmeier. "Wir musizieren in Gruppen, im Kanon und im Wechsel mit dem Chor. Wer will, kann auch einfach nur zuhören. Das Wichtigste: Die Leute sollen Spaß haben!"
Spaß an Liedern über Gott und die Welt; frisch und modern interpretiert. Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger dabei von den Könnern der Dekanatsband "Beziehungsweise", von …
Nachbericht Fronleichnahmsprozession
9. Juni 2023 Aktuelles

Der Altar am Nistertaler Dorfkreuz wird traditionell von Frauen aus Alpenrod geschmückt. Diese treffen sich bereits einen Tag vorher, um die gesammelten Blumen für die Dekoration des Altares vorzubereiten.
Traditionell findet im Kirchort Nistertal – zu dem auch Alpenrod gehört - die Fronleichnamsprozession immer schon am Sonntag vor dem eigentlichen Fronleichnamstag statt. Dies ist entstanden, weil bei den vielen Prozessionen am eigentlichen Fest einfach nicht genug Priester da waren (und sind).
An drei Altären wird in Texten und Gebeten das Allerheiligste verehrt und der Eucharistische Segen gespendet. In diesem Jahr stand die Fronleichnamsprozession in Nistertal unter dem Oberthema „Wohin sollen …
Sträucher und Hecken🌵🌴
4. Juni 2023 Aktuelles

Sträucher und Hecken, die in öffentliche Verkehrsräume hineinragen, stellen sowohl ein Hindernis als auch eine Unfallquelle dar.
Kritisch sind Pflanzen, die in Gehwegbereiche oder Fahrbahnen hineinragen und Fußgänger zum Ausweichen auf die Fahrbahn veranlassen.
Vor diesem Hintergrund bitte ich alle Grundstückseigentümer den Bewuchs zu prüfen und ggfls. soweit zurück zu nehmen, dass Gefährdungen auszuschließen sind.
Derartige Pflegeschnitte zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit sind nach aktueller Gesetzeslage ausdrücklich zugelassen. Um Beachtung wird gebeten.
Noch eine Bitte an Hundehalter
3. Juni 2023 Aktuelles

Zuwiderhandlungen werden vom zuständigen Ordnungsamt der VG nach entsprechenden Zeugenaussagen geahndet.
Es ist bedauerlich, dass ich immer wieder auf diese leidige Situation hinweisen muss, nur weil sich einige Hundehalter nicht an die gebotenen Regeln gemäß der örtlichen Satzung halten und durch das eigene Fehlverhalten auch Hundehalter in Misskredit bringen, die ihren Hund vorbildlich halten und ausführen.
Dennoch zum wiederholten Male ein weiterer Hinweis an alle Hundehalter:
Außerhalb geschlossener Ortslagen verbietet das Landesjagdgesetz das freie Laufenlassen von Hunden sowohl in Waldbereichen, als auch im Bereich frei zugänglicher landwirtschaftlich genutzter Wiesen- und Weideflächen.
Weil dort zurückgelassener Hundekot auf den Privatgrundstücken verbleibt, entsteht …