Neuverpachtung einer landwirtschaftlichen Grünfläche
4. Juli 2023 Aktuelles

Die Ortsgemeinde Alpenrod bietet die landwirtschaftliche Grünfläche in Flur 7, Flurst. 13, in der Größe von 2.079 qm ab 01. November 2023 zur Neuverpachtung an.
Pachtinteressenten werden gebeten, sich bis spätestens 28. Juli 2023 bei der Gemeindeverwaltung Alpenrod, Mittelstr. 4, zu melden. Interessensbekundungen können auch per Mail unter: buergermeister@alpenrod.de eingereicht werden.
Konzert „Mädelsabend“ abgesagt!
29. Juni 2023 Aktuelles

15 Jahre Klanghäppchen - ein Grund zum Feiern
Wir feiern (und singen) später. Der Termin für unser am 01. Juli 2023 geplantes Geburtstagskonzert „Mädelsabend“ (Konzert nicht nur für Frauen), muss leider verschoben werden! Aber aufgeschoben ist natürlich nicht aufgehoben - deshalb safe the date: 16. September 2023. Alle weiteren Infos zu Uhrzeit und Location folgen . . .
...einfach mitsingen
16. Juni 2023 Aktuelles

"Einfach mitsingen" - der Titel des Abends bringt’s auf den Punkt: Alle, die Lust am Singen haben, können am Samstag, 8. Juli, in der Evangelischen Kirche Alpenrod während eines Mitsingkonzerts von Herzen losschmettern.
Alpenrod. "Ab 19 Uhr probieren wir verschiedene Arten des Singens aus", sagt Dekanatskantor Christoph Rethmeier. "Wir musizieren in Gruppen, im Kanon und im Wechsel mit dem Chor. Wer will, kann auch einfach nur zuhören. Das Wichtigste: Die Leute sollen Spaß haben!"
Spaß an Liedern über Gott und die Welt; frisch und modern interpretiert. Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger dabei von den Könnern der Dekanatsband "Beziehungsweise", von …
Nachbericht Fronleichnahmsprozession
9. Juni 2023 Aktuelles

Der Altar am Nistertaler Dorfkreuz wird traditionell von Frauen aus Alpenrod geschmückt. Diese treffen sich bereits einen Tag vorher, um die gesammelten Blumen für die Dekoration des Altares vorzubereiten.
Traditionell findet im Kirchort Nistertal – zu dem auch Alpenrod gehört - die Fronleichnamsprozession immer schon am Sonntag vor dem eigentlichen Fronleichnamstag statt. Dies ist entstanden, weil bei den vielen Prozessionen am eigentlichen Fest einfach nicht genug Priester da waren (und sind).
An drei Altären wird in Texten und Gebeten das Allerheiligste verehrt und der Eucharistische Segen gespendet. In diesem Jahr stand die Fronleichnamsprozession in Nistertal unter dem Oberthema „Wohin sollen …
Sträucher und Hecken🌵🌴
4. Juni 2023 Aktuelles

Sträucher und Hecken, die in öffentliche Verkehrsräume hineinragen, stellen sowohl ein Hindernis als auch eine Unfallquelle dar.
Kritisch sind Pflanzen, die in Gehwegbereiche oder Fahrbahnen hineinragen und Fußgänger zum Ausweichen auf die Fahrbahn veranlassen.
Vor diesem Hintergrund bitte ich alle Grundstückseigentümer den Bewuchs zu prüfen und ggfls. soweit zurück zu nehmen, dass Gefährdungen auszuschließen sind.
Derartige Pflegeschnitte zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit sind nach aktueller Gesetzeslage ausdrücklich zugelassen. Um Beachtung wird gebeten.
Noch eine Bitte an Hundehalter
3. Juni 2023 Aktuelles

Zuwiderhandlungen werden vom zuständigen Ordnungsamt der VG nach entsprechenden Zeugenaussagen geahndet.
Es ist bedauerlich, dass ich immer wieder auf diese leidige Situation hinweisen muss, nur weil sich einige Hundehalter nicht an die gebotenen Regeln gemäß der örtlichen Satzung halten und durch das eigene Fehlverhalten auch Hundehalter in Misskredit bringen, die ihren Hund vorbildlich halten und ausführen.
Dennoch zum wiederholten Male ein weiterer Hinweis an alle Hundehalter:
Außerhalb geschlossener Ortslagen verbietet das Landesjagdgesetz das freie Laufenlassen von Hunden sowohl in Waldbereichen, als auch im Bereich frei zugänglicher landwirtschaftlich genutzter Wiesen- und Weideflächen.
Weil dort zurückgelassener Hundekot auf den Privatgrundstücken verbleibt, entsteht …
Freilaufende Hunde
3. Juni 2023 Aktuelles

Leider mussten wir zum wiederholten Male feststellen, dass Hundehalter ihre Hunde in der Ortslage bzw. in der Gemarkung einfach frei umherlaufen lassen.
Am 19. Oktober 2022 wurde eine neue Gefahrenabwehrverordnung für die Verbandsgemeinde Hachenburg bekannt gemacht. In § 2 Abs 2 Satz dieser Gefahrenabwehrverordnung ist wie bisher geregelt, dass Hunde innerhalb der bebauten Ortslage nur angeleint geführt werden dürfen.
Neu ist die Regelung gemäß § 2 Abs 2 Satz 2, wonach Hunde auch außerhalb der bebauten Ortslage umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen sind, wenn andere Personen sich nähern oder sichtbar werden. Die Nichtbefolgung der oben genannten Bestimmungen zur Anleinpflicht stellt …
Gratulation zum Aufstieg
1. Juni 2023 Aktuelles

Wir freuen uns gemeinsam auf die Herausforderungen in der Bezirksliga und auf faire spannende Fußball-Begegnungen
Die Ortsgemeinde Alpenrod gratuliert der SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau zum Aufstieg in die Bezirksliga Ost
Bereits am Sonntag, 21. Mai 2023, war für die SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau mit einem überzeugenden 6 : 0 Heimsieg gegen die Sportfreunde Schönstein die Meisterschaft in der A-Klasse gesichert und somit der Aufstieg in die Bezirksliga Ost perfekt.
Die Freude der Spieler und Trainer sowie der FC-Fans war natürlich sehr groß und wurde ausgiebig gefeiert. Dank der hervorragenden fußballerischen Leistung in dieser Saison hat sich die 1. Mannschaft die Meisterschaft und somit den …
Jetzt #mitkleben
26. Mai 2023 Aktuelles

Liebe Wäller,
schon von „mitkleben“ gehört?
Mit unserem Aufkleber- und QR-Code-System werden wir gemeinsam dafür sorgen, dass der Hachenburger Westerwald als der netteste Ort der Welt bekannt wird.
Die Idee ist einfach: Du nimmst unsere Aufkleber mit auf Reisen und befestigst sie an besonderen Orten. Der QR-Code auf dem Aufkleber führt dann zu einer interaktiven Karte, auf der man den Hachenburger Westerwald entdecken kann. Durch Deine Unterstützung können wir viele Menschen auf der ganzen Welt auf den Hachenburger Westerwald aufmerksam machen. Bitte klebe die Aufkleber NICHT auf Privateigentum oder Denkmäler. Im Zweifelsfall bitte immer die Erlaubnis einholen.
Wir bitten Dich, …
Nachlese zur Einwohnerversammlung
24. Mai 2023 Artikel

Neben vielen aktuellen Themen informierte Bürgermeisterin Beate Salzer auch über Maßnahmen, welche im Haushaltsplan 2023 vorgesehen sind.
Die diesjährige Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Alpenrod fand am Dienstag, 16. Mai 2023 im Bürgerhaus Alpenrod statt. Neben dem Bericht aus der Ortsgemeinde durch die Ortsbürgermeisterin informierte Bürgermeisterin Gabriele Greis über die Arbeit des Verbandsgemeinderates und der Verwaltung. Zum geplanten Vorhaben „Kalte Nahwärme“ im Neubaugebiet „In der untersten Wiese hinter dem Bach“ war der Nachhaltigkeits-Koordinator der VG Hachenburg, Herr Timo Karl, anwesend.
Beate Salzer freute sich, dass ca. 40 Mitbürger*innen die Gelegenheit wahrnahmen, um sich aktuell über verschiedene Maßnahmen und Vorhaben aus der Ortsgemeinde …