Hausmeister/in gesucht!

27. September 2024 Aktuelles

Die Ortsgemeinde Alpenrod bietet die Stelle eines Hausmeisters/einer Hausmeisterin für das Bürgerhaus Alpenrod ab 01. Januar 2025 zur Neubesetzung an.

Einzelheiten über den Stellenumfang können beim Bürgermeister angefragt werden. Bewerbungen werden bis zum 03. November 2024 an die Gemeindeverwaltung Alpenrod erbeten, ggfls. auch per eMail an buergermeister@alpenrod.de.




→ Mehr erfahren.


Jetzt Ischel vorbestellen!

16. September 2024 Aktuelles

Zum Kirmesauftakt am 03. Oktober 2024 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern ab 12.00 Uhr herzlich zu unserem "Ischel essen" in den Kirmessaal am Kirchplatz ein!

Unser diesjähriger Ischel wird wieder von Jörg Wisser (Zum weißen Ross, Hachenburg) zubereitet und kostet nur 13,00 € pro Stück, inklusive einer Beilage (wahlweise Krautsalat oder Kartoffelsalat).

Damit wir das "Ischel essen" optimal planen können, ist eine verbindliche Vorbestellung bis Mittwoch, 25. September 2024 erforderlich!

Sie können den Ischel ganz einfach über den unten stehenden Button vorbestellen. Alternativ akzeptieren wir auch Bestellungen per E-Mail …

→ Mehr erfahren.


Wichtige Information für Alpenrod!

11. September 2024 Aktuelles

Morgen, Donnerstag, 14. September, findet der bundesweite Warntag statt. Dieser dient dazu, die Funktionsfähigkeit der verschiedenen Warnmittel zu testen und die Bevölkerung auf mögliche Gefahrenlagen vorzubereiten. Es ist wichtig, dass wir alle wissen, wie wir im Ernstfall reagieren sollen.

Was passiert in Alpenrod?

  • Um 11.00 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Alpenrod auf dem Dorfplatz „Lebende Ortsmitte“ mit der MOBELA (mobile Warnanlage) einen Warnton ausgeben.

  • Um 11.45 Uhr folgt die Entwarnung.

Nutzen Sie den Warnton als Anlass, um Ihre persönlichen Notfallpläne zu überprüfen. Überlegen Sie, welche Maßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen würden und informieren Sie Ihre Familie und Nachbarn …

→ Mehr erfahren.


Unbekannte zerstören Heckscheibe

11. September 2024 Aktuelles

In der Nacht zum 10. September kam es zu einer massiven Sachbeschädigung an einem abgestellten Pkw in Alpenrod. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Wie die Polizei Montabaur berichtet, wurde in der Nacht vom 09. auf den 10. September die Heckscheibe eines weißen VW UP, welcher in der Mittelstraße in Alpenrod am Straßenrand abgestellt war, von einer unbekannten Person eingeschlagen und vollständig zerstört.

Die Polizei Hachenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bürger*innen. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02662-95580 oder per E-Mail an pihachenburg@polizei.rlp.de zu melden.




→ Mehr erfahren.


Gelungenes Mitbringfrühstück auf dem Dorfplatz

26. August 2024 Aktuelles

Die erste „Alprerrer Mettbrengparty“ auf dem Dorfplatz war ein voller Erfolg. Rund 80 Bürgerinnen und Bürger genossen bei bestem Wetter ein geselliges Beisammensein mit leckerem Essen und guter Laune.

Am Sonntag, 25. August 2024, fand das erste Alpenroder Mitbringfrühstück auf dem Dorfplatz „Lebendige Ortsmitte“ statt. Rund 80 Bürgerinnen und Bürger, darunter zahlreiche Familien mit Kindern, genossen bei perfektem Wetter eine lockere und gesellige Atmosphäre.

Die Idee für dieses Event entstand durch Anregungen aus der Dorfgemeinschaft. Ihr Vorschlag, ein gemeinsames Frühstück auf dem neuen Dorfplatz zu organisieren, fand großen Zuspruch und wurde bei der letzten Sitzung der Vereinsvorstände schnell terminiert und …

→ Mehr erfahren.


Nachbericht Grillfeier + JHV

20. August 2024 Aktuelles

Bei der Jahreshauptversammlung der Kirmesgesellschaft Alpenrod e.V. wurden Neuwahlen, Ehrungen und der Ablauf der Kirmes 2024 besprochen. Der Abend klang bei einem gemütlichen Grillfest aus.

Am Samstag, den 17. August 2024, fand die jährliche Hauptversammlung der Kirmesgesellschaft Alpenrod e.V. im Jugendraum Alpenrod statt. Rund 30 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil, während einige weitere nach den Fußballspielen unserer ersten und zweiten Mannschaft gegen 19.00 Uhr dazustießen. Der offizielle Teil der Veranstaltung wurde gegen 18.15 Uhr erfolgreich beendet, und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über – der Vereins-Grillfeier.

Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr die Metzgerei Schmidt …

→ Mehr erfahren.


Alte Wasserzähler werden getauscht!

25. Juli 2024 Aktuelles

Ab dem 29. Juli 2024 tauschen Monteure in Alpenrod und Dreifelden alte Wasserzähler gegen neue digitale Funkwasserzähler aus. Diese sind genauer, erlauben stichtagsgenaue Ablesung und erkennen Leckagen.

Die in diesem Jahr zu wechselnden Wasserzähler werden in den Ortsgemeinden Alpenrod und Dreifelden ab Montag, 29. Juli 2024, gegen neue digitale Funkwasserzähler entsprechend dem Eichgesetz durch die Monteure der Verbandsgemeindewerke - Betriebszweig Wasserwerk - ausgetauscht.

Die Vorteile der Funkwasserzähler sind u.a.

👉🏼 höhere Messgenauigkeit, da elektronische Wasserzähler keine beweglichen Teile aufweisen und somit kein Verschleiß entsteht

👉🏼 stichtagsgenaue Ablesung zum 31. Dezember

👉🏼 keine eigene Ablesung oder durch einen Zählerableser notwendig

👉🏼 …

→ Mehr erfahren.


Förderprogramm für Stecker-Photovoltaik-Anlagen und Erneuerbare Heiztechnologien startet im August 2024

24. Juli 2024 Aktuelles

Die Verbandsgemeinde Hachenburg legt zum 01.08.2024 ein Förderprogramm zur Nutzung Erneuerbarer Energien auf. Gefördert werden Stecker-Photovoltaik-Anlagen (auch Balkonkraftwerke genannt) und Erneuerbare Heiztechnologien. Welche Förderungen erfolgen, können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

Für die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, stellt das aufgelegte Förderprogramm eine Anerkennung dar: „In den kommenden Jahren werden viele Bürgerinnen und Bürger klimaneutrale Heiztechnologie verbauen oder auf eine solche umrüsten müssen. Daher freue ich mich, dass wir einen Teil der Klimaschutzmittel, welche wir im Rahmen des sogenannten KIPKI-Programms vom Land Rheinland-Pfalz erhalten, an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben.“

Tatsächlich erhält die Kommune etwas mehr als 711.000 Euro …

→ Mehr erfahren.


Neue Ära in Alpenrod

23. Juli 2024 Artikel

Neues Kapitel für Alpenrod: In der Sitzung am 16. Juli 2024 wurde Stefan von Minden neuer Bürgermeister, während Beate Salzer nach 20 Jahren verabschiedet wurde. Die Sitzung markierte eine neue Ära mit frischen Ideen und geehrten Mitgliedern.

Die konstituierende Sitzung im Bürgerhaus Alpenrod am 16. Juli 2024 markierte einen bedeutenden Wendepunkt für unsere Gemeinde. Mit zahlreichen Höhepunkten und emotionalen Momenten wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen.

Ein neuer Bürgermeister für Alpenrod

In einem feierlichen Akt wurde Stefan von Minden zum neuen Ortsbürgermeister ernannt. Die noch amtierende Bürgermeisterin Beate Salzer nahm die Vereidigung vor und überreichte ihm die Ernennungsurkunde. Die Übergabe des …

→ Mehr erfahren.


Grundschule Alpenrod erhält Auszeichnung als Nachhaltige Schule

23. Juli 2024 Artikel

Einen großartigen Erfolg konnte die Grundschule Alpenrod am 08.07.2024 verzeichnen, als sie in Mainz von Dr. Stefanie Hubig (Ministerin für Bildung) als Nachhaltige Schule ausgezeichnet wurde.

Dem waren umfangreiche Aktivitäten seitens der Schulleiterin Sandra Hummer, dem Kollegium und der Mitarbeiterschaft, aber auch den Schülerinnen und Schülern der Grundschule vorausgegangen.

Davon konnte sich wenige Tage später die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg bei einem Ortstermin in Person von Bürgermeisterin Gabriele Greis, Dr. Timo Karl (Nachhaltigkeitskoordinator) und Kirsten Burbach (stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Bürgerdienste) persönlich überzeugen. Die Liste der umgesetzten Maßnahmen ist lang: So wird in der Schulmensa auf die Verarbeitung von regionalen und saisonalen …

→ Mehr erfahren.

zurück Seite 7 von 49 vor