Erfolgreiches Jahr für den Kita-Förderverein
27. Oktober 2025 Aktuelles
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Förderverein der Kita Zauberstein: Mit tollen Aktionen, engagierten Mitgliedern und großzügigen Spenden konnte der Verein 2025 viel für die Kinder und den Kindergarten in Alpenrod bewegen.
Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende und der frisch gegründete Förderverein der Kita Zauberstein kann ein erfolgreiches Jahr 2025 vermelden.
Erst im November 2024 gegründet, blickte der Förderverein der Kita Zauberstein auf einen hoffentlich erfolgreichen Start in das Jahr. Sowohl das gesamte KiTa-Fest am Muttertag, als auch die große Spendenwanderung der Sparkasse, ermöglichten es dem Förderverein eine finanzielle Unterstützung für den Kindergarten in Alpenrod sicherzustellen. Lobenswert ist …
St.-Martins-Umzug am 11. November in Alpenrod
26. Oktober 2025 Aktuelles
Am Dienstag, 11. November 2025, findet in Alpenrod der traditionelle St.-Martins-Umzug statt. Beginn ist um 17.00 Uhr mit einer Andacht an der evangelischen Kirche. Anschließend ziehen Groß und Klein mit Laternen durch den Ort – angeführt von St. Martin auf dem Pferd.
Die Ortsgemeinde Alpenrod lädt herzlich zum diesjährigen St.-Martins-Umzug am Dienstag, 11. November 2025, ein. Wie in den vergangenen Jahren beginnt die Veranstaltung mit einer Andacht zu St. Martin um 17.00 Uhr an der evangelischen Kirche.
Nach der Andacht erfolgt die Zugaufstellung auf dem Kirchplatz. Von dort startet der festliche Laternenumzug durch mehrere Gemeindestraßen, angeführt von St. Martin auf …
Brennholzbedarf für 2026 anmelden!
23. Oktober 2025 Aktuelles
Anmeldungen sind bis zum 14. Dezember 2025 möglich!
Ab sofort kann der Brennholzbedarf für das Jahr 2026 per Formular hier in unserer App oder auf unserer Gemeindewebseite erfolgen.
Bestellformular BrennholzDie Abgabemenge (Höchstmenge) ist auf 10 Festmeter (fm) pro Haushalt begrenzt. Das Brennholz wird grundsätzlich nur an Alpenroder Bürger*innen sowie für deren Eigenbedarf abgegeben. Der Gemeindwald Alpenrod ist nach dem Qualitätssiegel PEFC zertifiziert, daher gelten die nachfolgend aufgeführten Regelungen:
die Aufarbeitung für Selbstwerber im Wald ist nur möglich, wenn ein Sachkundenachweis für den Umgang mit der Motorsäge (Motorsägenführerschein) vorgelegt werden kann. Wer keinen Sachkundenachweis besitzt, kann alternativ eine sachkundige Hilfsperson …
Jetzt mitmachen – Bürger-Pflanzaktion am 15. November
22. Oktober 2025 Aktuelles
Am Samstag, 15. November 2025, laden die Ortsgemeinde Alpenrod und der Verein „Wäller helfen“ wieder zur großen Bürger-Pflanzaktion ein. Jetzt ganz einfach über unser Formular in der OrtsApp anmelden und mit anpacken!
Auch in diesem Herbst unterstützt der Verein „Wäller helfen“ die Gemeinde Alpenrod bei der Wiederbewaldung der Kahlflächen in unserer Gemarkung. Nach den erfolgreichen Aktionen der vergangenen Jahre geht es am Samstag, 15. November 2025, weiter – und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
👉 Jetzt als Pflanzhelfer anmelden!Der Treffpunkt ist um 09.00 Uhr im Hirzbachtal, an der Wegekreuzung vor der Eisenbahnbrücke – knapp anderthalb Kilometer …
Klanghäppchen sangen sich in die Herzen der Zuhörer
21. Oktober 2025 Aktuelles
Mit ihrem Programm „Mädelsabend 3.0 - Thank you for the music“ begeisterte das Frauenvokalensemble Klanghäppchen am 13. September in der evangelischen Kirche Alpenrod mit einem vielseitigen und stimmungsvollen Konzertabend.
Das Frauenvokalensemble „Klanghäppchen“ macht schon seit einigen Jahren mit besonderen Programmen, die sie unter dem Sammelbegriff „Mädelsabend“ präsentieren, von sich reden. Nach zwei Konzerten im Stöffelpark fand der diesjährige Mädelsabend 3.0 am Samstag, 13. September, in der evangelischen Kirche Alpenrod statt – und das erwies sich als gute Entscheidung. Der dezent illuminierte Kirchenraum bot eine stimmungsvolle Atmosphäre und eine hervorragende Akustik, die den klaren Frauenstimmen besonders zugutekam.
Wie in den meisten …
Alpenrod gewinnt den „Orts.App Award 2025“!
16. Oktober 2025 Artikel
Große Freude in Alpenrod: Unsere OrtsApp wurde mit dem Orts.App Award 2025 in der Kategorie „Innovativste Bürgerpartizipation“ ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für digitale Bürgernähe und Mitgestaltung!
Die Alpenrod-App wurde mit dem Orts.App Award 2025 in der Kategorie „Innovativste Bürgerpartizipation“ ausgezeichnet. Damit würdigt die Jury unseren herausragenden Beitrag zur digitalen Bürgerkommunikation.
In dieser Kategorie werden OrtsApps geehrt, die ihren Bürgerinnen und Bürgern die größten Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung bieten. Ob durch Umfragen, Abstimmungen, Ideensammlungen oder Feedback-Funktionen – hier wird sichtbar, wie digitale Werkzeuge Demokratie, Mitbestimmung und Gemeinschaft vor Ort lebendig machen.
Digitale Bürgernähe als Stärke
Gerade in Zeiten, in denen …
Mit Herz, Hand und innovativen Ideen
9. Oktober 2025 Aktuelles
Blech-Technik Klöckner begeistert bei Unternehmensbesuch.
Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen eines modernen Handwerksbetriebs erhielten Bürgermeisterin Gabriele Greis und Erster Beigeordneter Marco Dörner bei ihrem Besuch der Firma Blech-Technik Armin Klöckner e. K. in Hirtscheid. Der Familienbetrieb präsentierte sich dabei als Beispiel für eine gelungene Verbindung aus technischer Präzision, Innovationsgeist und handwerklicher Tradition.
Während eines ausführlichen Rundgangs durch die Produktionshallen konnten die Gäste den gesamten Fertigungsweg nachvollziehen: vom millimetergenauen Zuschnitt über das exakte Abkanten bis hin zur Weiterverarbeitung an hochmodernen CNC-Stanz-Nibbel-Maschinen. Schritt für Schritt wurde deutlich, mit welchem Know-how und Engagement Metall bei Blech-Technik Klöckner zu komplexen Bauteilen geformt wird. …
Was ein Bürgerbegehren bewirken kann
9. Oktober 2025 Aktuelles
Die Diskussion um den möglichen Ankauf der Gaststätte „Walli’s“ bewegt derzeit viele Bürgerinnen und Bürger in Alpenrod. Ein Bürgerbegehren bietet die Chance, dass die Bevölkerung direkt über das Thema mitentscheidet. Doch wie läuft so ein Verfahren eigentlich ab – und was bedeutet eine Unterschrift konkret?
Die Bürgerinitiative zum Ankauf der Gaststätte „Walli’s“ sorgt aktuell für rege Diskussionen in unserer Ortsgemeinde. Gleichzeitig eröffnet sie die Möglichkeit einer demokratischen Entscheidung durch die Bürgerinnen und Bürger, wie sie in der Gemeindeordnung vorgesehen ist.
Was bewirkt ein Bürgerbegehren? Mit den erforderlichen Unterschriften wird der Bürgermeister beauftragt, eine Kaufeinschätzung zu erstellen. Diese Unterlagen werden …
KIPKI-Fördermittel für private Energielösungen stehen wieder zur Verfügung!
2. Oktober 2025 Aktuelles
Gute Nachrichten👏🏻 für alle, die auf erneuerbare Energien setzen:
Im Rahmen des Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) finanziert unsere Verbandsgemeinde Hachenburg nun wieder Energieprojekte im eigenen Haushalt.
✅Gefördert werden: Steckerphotovoltaik-Anlagen (sogenannte ʺBalkonkraftwerkeʺ)
💰Förderhöhe: Max. 200 Euro
📝 So funktioniert’s:
✔️Antrag vor dem Kauf der Anlage online auf unserer Homepage stellen: https://www.hachenburg-vg.de/fuer-die-buerger/foerderprogramm-erneuerbare-energien/
✔️Vorläufige Bewilligung erhalten und Anlage kaufen
✔️Kaufbelege einreichen
✔️Auszahlung innerhalb von 4–6 Wochen
☝🏻Wichtig:
❗Der Förderantrag muss gestellt werden, bevor eine Anlage erworben wird.
❗Für Balkonkraftwerke gilt ab der vorläufigen Zusage eine Frist von 3 Monaten für den Kauf.
❗Jeder Haushalt kann pro Erzeugungsanlage nur einmal einen …
Grußwort zur Kirmes 2025
1. Oktober 2025 Aktuelles
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 feiern wir unsere traditionelle Alpenroder Kirmes im Walli’s. Ein Fest, das für unser Dorf weit mehr ist als nur Geselligkeit – es ist gelebte Gemeinschaft und ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste der Alpenroder Kirmes,
vom Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober 2025 ist es wieder soweit: Unsere Gemeinde feiert die traditionelle Alpenroder Kirmes – wie gewohnt im Kirmessaal der Gaststätte Walli’s (ehem. Gasthaus am Kirchplatz).
👉 Den Auftakt bildet am Freitag, 3. Oktober, um 17:00 Uhr das traditionelle Kirmesbaumstellen gegenüber der ehemaligen Gaststätte „Zur …