Landesweiter Warntag
5. März 2025 Aktuelles

Am 13. März 2025 wird erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für Notlagen zu sensibilisieren.
Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März 2025
Am 13. März 2025 findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. An diesem Tag werden verschiedene Warnsysteme getestet, um die Bevölkerung auf Notlagen vorzubereiten und die Abläufe im Lagezentrum Bevölkerungsschutz des Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben.
📢 Ablauf des Warntags:
🔹 10:00 Uhr: Auslösung der Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS)
🔹 Warnung über Cell Broadcast, NINA- und KATWARN-Apps, Sirenen, Lautsprecherdurchsagen oder mobile Lautsprecher
🔹 10:45 Uhr: Entwarnung
📌 Warum ist der Warntag wichtig?
„Ein funktionierendes Warnsystem kann im Ernstfall Leben retten“, betont Innenminister Michael Ebling. Mit dem Warntag sollen die Warnabläufe unter realistischen Bedingungen erprobt und optimiert werden.
Dieser Landesweite Warntag ergänzt den jährlich im September stattfindenden Bundesweiten Warntag.
ℹ️ Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des LfBK Rheinland-Pfalz:🔗 https://lfbk.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/erster-landesweiter-warntag-in-rheinland-pfalz-am-13-maerz-2025-1
← zurück