Humorarena feiert großes Comeback!
22. Februar 2025 Aktuelles

Nach fünf Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Alpenrod erlebte eine fulminante Karnevalssitzung! Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tanz, Humor und Musik feierten die Narren ein unvergessliches Comeback.
Karnevalssitzung Alpenrod 2025: Die Humorarena feiert ihr großes Comeback!
Nach fünf Jahren Pause hieß es am Samstag endlich wieder „Alpenrod Helau!“ im Bürgerhaus Alpenrod. Die närrische Humorarena erwachte zu neuem Leben, und die Prunksitzung begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tanz, Humor und mitreißender Stimmung.
Eine humorvolle Gebietsreform und eine Einladung aus der Vergangenheit
Sitzungspräsident Ingo führte gewohnt souverän durch den Abend und hatte mit seinen humorvollen Ankündigungen und kleinen Anekdoten, nicht nur aus dem eigenen Ort, sondern auch aus den Nachbargemeinden, stets die Lacher auf seiner Seite. Besonders für Erheiterung sorgte seine Vision einer Gebietsreform: Alpenrod übernimmt Büdingen (Ortsteil von Nistertal) und wird damit künftig um einige Annehmlichkeiten reicher – ein Hotel am Fluss, eine Tankstelle, eine Apotheke, einen Supermarkt (in dem ohnehin mehr Alpenroder als Erbacher einkaufen) und sogar einen Getränkehersteller, der dann passenderweise von Güldenkron in Güldenrod umbenannt würde.
Auch eine besondere Einladung sorgte für Schmunzeln: Der Karnevalsverein Nistertal feiert sein 33-jähriges Jubiläum, doch dank eines nicht aktualisierten Vordrucks soll dies laut offizieller Einladung bereits im Jahr 2014 stattfinden. Das Orga-Team aus Alpenrod ist bereits fleißig am Planen, wie man diesen Zeitsprung bewältigen könnte. Sicher ist: Alpenrod wird auf jeden Fall an den Feierlichkeiten in Nistertal teilnehmen – sofern der DeLorean, der aktuell bei Wende & Schäfer in einen Multivan umgebaut wird, rechtzeitig einsatzbereit ist.
Ein buntes Programm aus Tanz, Humor und Musik
Dann ging es los: Den Auftakt machten nacheinander die beiden Kindertanzgruppen aus Enspel und die Kindergarde aus Nistertal, die mit fröhlichen, schwungvollen Choreografien das Publikum sofort in die richtige Stimmung brachten. Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Danach betraten „Reifners Witwen“ die Bühne – toll verkleidet und mit einem augenzwinkernden musikalischen Sketch, in dem sie humorvoll besangen, wie sie ihre Männer „verloren“ haben. Das Publikum sang und klatschte begeistert mit.
Torhüter Eddi brachte mit seinem Vortrag über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen – damals und heute – das Publikum ordentlich zum Schmunzeln. Seine pointierten Vergleiche zwischen altmodischen und modernen Geschlechterrollen kamen bestens an.
Ein absolutes visuelles Highlight war die Tanzdarbietung der Solo Synchron Möhnen: In leuchtenden Strichmännchen-Kostümen unter Schwarzlicht sorgten sie für eine beeindruckende Show, die für Begeisterung im Saal sorgte.
Ehrungen und eine spitzfindige Büttenrede
Zwischendurch wurde es feierlich: Alt-Bürgermeisterin Beate Salzer und Karnevals-Urgestein Hans-Georg Mies (alias Karl & Karlchen) wurden mit einem Sonderorden geehrt – Beate für ihre langjährige Unterstützung des Alpenroder Karnevals, Hans-Georg als eine der prägenden Figuren des närrischen Treibens.
Dann betrat der „Rasende Reporter“ nach fünf Jahren Bühnenpause wieder die Bühne – und hatte einiges zu erzählen. In seinem gewohnt scharfzüngigen Vortrag nahm er die Geschehnisse der letzten Jahre aufs Korn. Themen wie der Amtswechsel von Beate Salzer zu Stefan von Minden, der schlauste Fuchs aus Rheinland-Pfalz, der eine verlorene Geldbörse fand (bekannt aus dem Fernsehen!), das etwas länger gewordene Gemeinde-Frühstück, das 100-jährige Feuerwehrjubiläum mit Einsatz um halb zwei, das gewonnene Trainingslager der SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau bei Adidas in Herzogenaurach, die bevorstehende Bundestagswahl und der achtstündige Stromausfall an Neujahr sorgten für zahlreiche Lacher und Applaus.
Ein furioser Abschluss mit Tanz und Musik
Zum krönenden Abschluss brachte das Männerballett „Granitgranaten“ den Saal mit einer Wassergymnastik-Show zum Toben. Humorvoll und voller Energie wirbelten die Tänzer in ihren kreativen Kostümen über die Bühne. Ein großes Dankeschön ging an die beiden Trainerinnen Lena und Hannah, die mit viel Engagement die Truppe leiten.
Ein besonderer Dank galt dem Bewirtungsteam von Michael Kensch, das an diesem Abend von seiner Tochter Wenke Otto gemeinsam mit dem restlichen Team übernommen wurde und während sowie nach der Sitzung für das leibliche Wohl sorgte. Auch die Kassenmädels Nadine und Kathi leisteten einen großartigen Job.
Für die musikalische Begleitung sorgte wie gewohnt der „Singende Schornsteinfeger“, der mit seinen Liedern den Saal zum Mitsingen brachte und im Anschluss noch für die Tanzmusik sorgte. Doch das war noch nicht das Ende: Katharina Kühn, Leiterin des Gemischten Chors Hirtscheid, griff spontan zum Mikrofon und begeisterte das Publikum mit einer kraftvollen Gesangsdarbietung – ein krönender Abschluss einer rundum gelungenen Sitzung.
Ein großer Dank geht auch an die zahlreichen Besucher, die diesen Abend mit Leben gefüllt haben. Besonders erfreulich war, dass es in mehreren Gruppen Nachwuchstänzer gab – ein Zeichen dafür, dass die Tradition weiterlebt. Mit einem dreifachen „Alpenrod Helau!“ freuen sich die Narren bereits auf das nächste Jahr!
← zurück